Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

eingelegte Arbeit

  • 1 einlegen

    einlegen, I) eig.; z.B. Holz, s. anlegen no. I, 1, a: einen Brief ei, s. einschließen no. II. – Soldaten, eine Besatzung ei., urbi praesidium imponere; in oppido praesidium ponere, locare, collocare. – Dah.: a) die Lanze auf jmd. ei. = mit eingelegter Lanze auf jmd. losgehen, gegen jmd. ansprengen, infesto spiculo petere alqm (übh.); infestā cuspide equum permittere in alqm (v. Reiter, Ritter): mit eingelegten Lanzen zusammentreffen, infestis cuspidibus concurrere. – b) zu künftigem Gebrauch wohin legen: condere. recondere (aufbewahren für die Zukunft). – condire (mit Salz etc. einmachen). – c) zur Fortpflanzung in die Erde legen, z.B. Reben, sarmenta in terram defigere. – d) in etw. Figuren anbringen: distinguere (z.B. auro et argento). – eingelegte Arbeit, an Kunstwerken (Bechern etc.), emblema (ἔμβλημα): an Tischlerarbeiten, opus intestinum; vgl. »Mosaik«. – II) uneig., Appellation ei., s. appellieren: Fürbitte, Lob etc., s. Fürbitte etc.

    deutsch-lateinisches > einlegen

  • 2 Mosaik

    Mosaik, opus museum od. musivum, gew. bl. musivum (im allg., bei Spät.). – emblema, ătis,n. (als eingelegte Arbeit). – opus tessellatum (Mosaik mit kleinen Würfeln aus Steinen, bes. aus Marmor, die eine farbige Zeichnung bilden, zusammengesetzt, als Fuß. boden statt des Estrichs). – opus vermiculatum oder emblema vermiculatum oder noch deutlicher vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae (die seine Mosaik, die Gemälden möglichst nahe zu kommen sucht, mit ganz kleinen Würfelchen od. Stiften aus Marmor oder Glas zusammengefügt). – ein Fußboden aus M. (Mosaikfußboden), pavimentum tessellatum; pavimentum tessellis od. vermicuiatis crustris stratum: Decken aus M. von Glas, camerae vitreae: jmds. od. einer Sache Bild von M. (Mosaikbild), durch musivo od. de musivo pictus, a, um: in M. abbilden, musivo od. de musivo pingere.

    deutsch-lateinisches > Mosaik

См. также в других словарях:

  • Eingelegte Arbeit — Marqueterie), Arbeit von Horn, Schildpat, Holz, Metall etc., in welche Zeichnungen od. Figuren von anderen Farben, von Silber, Gold, Perlmutter, seinem Holz, Elfenbein etc. eingelassen sind; Einlegungen von Metall nennt man auch Beule; vgl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eingelegte Arbeit — Eingelegte Arbeit, die Musterung seiner Tischlerarbeit durch Einlegen dünner Plättchen oder Stäbchen verschiedenfarbiger Hölzer, Elfenbein, Horn, Perlmutter, Schildpatt oder Metall. Zur Herstellung mosaikartiger Verzierungen werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eingelegte Arbeit — (Intarsia), s. Kunstgewerbe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eingelegte Arbeit — Eingelegte Arbeit, s.v.w. Boullearbeit (s. Boulle); auch s.v.w. Intarsia, Marketerie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eingelegte Arbeit — (frz. Marrquterie), Verzierungen aus Holz, Horn, Perlmutter, Schildplatt, Elfenbein, Gold, Silber etc., welche in die Oberfläche von Geräthen, Werkzeugen etc. eingelassen sind …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar …   Universal-Lexikon

  • Arbeit — 1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz.: Besogne commencée est à moitié faite. – Besogne qui plaît est à moitié faite. 2. An der Arbeit erkennt man den guten Arbeiter. (Lit.) Frz.: A l ouvrage on connaît l ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einlegen — furnieren * * * ein|le|gen [ ai̮nle:gn̩], legte ein, eingelegt <tr.; hat: 1. (in etwas) hineinlegen: einen neuen Film in den Fotoapparat einlegen; Geld, Bilder in einen Brief einlegen; Sohlen in die Schuhe einlegen. 2. in eine in bestimmter… …   Universal-Lexikon

  • Einlegen — Einlêgen, verb. reg. act. 1. Hinein legen, in einen Ort legen. 1) Eigentlich. Holz einlegen, in den Ofen. Feuer einlegen, in ein Gebäude. Geld einlegen, in das Becken, in die Büchse, in die Lotterie u.s.f. Daher das Einlegegeld, dasjenige Geld,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Intarsĭa — (Intarsiatura, ital., Marketerie, Holzmosaik), eingelegte Arbeit in Holz, die zuerst im 15. Jahrh. in Italien geübt wurde und von da nach Frankreich und im 16. Jahrh. nach Deutschland kam, wo sie ebenfalls in ausgedehntem Maß bei Dekoration von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meßwerkzeuge [1] — Meßwerkzeuge finden in Werkstätten Verwendung zum Messen von Längen, Dicken, Weiten, Tiefen und Winkeln bezw. dienen zum Uebertragen dieser Größen. Die Genauigkeit der Messungen und die dadurch bedingte Bauart der Meßwerkzeuge wird je nach der… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»